Dr. med. Gertraud Maier

Dr. med. Gertraud Maier

Lebenslauf

Berufsausbildung zur MTLA

  • 1982 Examen an der Staatl. Berufsfachschule für Med.-techn. Laboratoriumsassistenten der Universität München
  • bis 1984 leitende MTLA in einer DFG-Studie am Klinikum Großhadern

Hochschulstudium

  • 1983 bis 1990  Humanmedizin an der LMU München, Staatsexamen
  • 1989 /1990 Amerikanisches Examen (FMGES)
  • verschiedene Auslandsfamulaturen und PJ, u.a. in Sydney Concord (Peiris) und am  Texas Heart Institute (D.A. Cooley, M.D.)
  • 1992 Approbation (Bayr. Staatsministerium des Inneren)

Assistenzarzttätigkeit

  • 1992-93 HNO-Praxis Dr. med. H. Loibl, Bad Tölz
  • 1993-94 HNO-Klinik, Klinikum r. d. Isar, München (Prof. Dr. W. Arnold)
  • 1995 HNO-Klinik, Inselspital Bern, Schweiz (Prof. Dr. R. Häusler)
  • 1996-97 HNO-Klinik, Klinikum r. d. Isar, München (Prof. Dr. W. Arnold)

1996 HNO-Ärztin (Bayrische Landesärztekammer)

Zusatzausbildungen und Anerkennungen  

  • 1997 Naturheilverfahren (Bayrische Landesärztekammer)
  • 1997 Stimm- und Sprachstörungen (Bayrische Landesärztekammer)
  • 1997 Allergologie (Bayrische Landesärztekammer)
  • 1999 A-Diplom Akupunkturarzt
  • 2005 B-Diplom Akupunkturarzt und Akup.VollQualifikation
  • 2006 Homöopathie (Landesärztekammer Baden-Württemberg)

Tätigkeiten als niedergelassene HNO-Ärztin 

  • 1997 bis 2001 HNO-Gemeinschaftspraxis mit Dr. Bernhard Schrader in Prien am Chiemsee
  • seit 2002 HNO-Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Wolfhart König in Ettlingen

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!